Jiamini vergibt Menstruationstassen
Die Menstruation ist in vielen Ländern ein Tabuthema. So auch in Kenia. Hinzu kommt noch, dass viele Mädchen und junge Frauen sich in Kenia keine Hygieneprodukte leisten können, weswegen sie auf alte Lappen, Blätter, etc. zurückgreifen. Aus Unsicherheit, Scham und fehlenden Hygieneprodukten
Die Schüler und Schülerinnen des Bischof-Sproll Bildungszentrums in Biberach engagieren sich auch dieses Jahr wieder bei der Aktion: Mitmachen Ehrensache.
Die Idee von „Mitmachen Ehrensache“ ist, dass die Schüler und Schülerinnen sich selbstständig einen Arbeitgeber ihrer Wahl suchen und dort, am Internationalen Tag des Ehrenamts,
Zum dritten Mal soll ein, durch Jiamini ausgerichtetes Fußballturnier im Kiandutu Slum stattfinden. Dafür treffen sich am Ende dieser Ferien unterschiedliche Fußballteams aus Thika und der Umgebung. Die Spiele finden dabei auf einem Platz, am Rand des Slums Kiandutu, über mehrere Tage hinweg statt. Für alle
Im Moment versucht Jiamini schrittweise eine Wasserversorgung im Slum aufzubauen. Geplant war dieses Projekt in Zusammenarbeit mit „Technik ohne Grenzen/Ulm“. Leider hat der Verein aufgrund von gesundheitlichen/persönlichen Gründen seine Arbeit erstmal eingestellt. Wir sind im Moment auf der Suche nach einem neuen Projektpartner, der sich
Im Kiandutu Slum haben Bewohner ein Karatecenter gegründet. In diesem können Kinder aus dem Slum täglich nach der Schule Karate üben. Ziel der Trainingseinheiten ist es, seinen Körper besser kennen zu lernen, sowie sich in Selbstdisziplin und Durchhaltevermögen zu üben. Außerdem bietet der Sport eine
Für Jiamini ist ein enger Kontakt zwischen den Organisationen „Jiamini CBO“ in Kenia und dem „Förderverein Jiamini e.V. “ in Deutschland sehr wichtig. Nur dadurch kann ein gegenseitiges Verständnis aufgebaut werden und eine Partnerschaft auf Augenhöhe stattfinden.
Um diesen Kontakt zu pflegen besuchen die VorstandsmitgliederInnen
Jiamini war dieses Jahr in der Kinderspielstadt „Mühlishausen“ vertreten. Seit einigen Jahren findet dieses Ferienprogramm für Kinder zwischen 8 und 12 Jahren als ein Gemeinschaftsprojekt der Mühlbachschule und der Gemeinde Schemmerhofen statt.
Am Dienstag organisierte Laura und Janina ein Activity Spiel, bei dem die Kinder
Seit Juli 2018 ist das Tageszentrum mit fließendem Wasser versorgt. Damit dieses nicht den Boden aufweicht, wurde die Fläche davor geteert.
Dank des nun angeschlossenen Wasserhahns können die Kinder hier am Wochenende ihre Wäsche waschen.
Davor gingen sie oft mit schmutzigen Uniformen in die Schule,